jonesy hat geschrieben:Hallo,
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
#z3000 hat geschrieben:jonesy hat geschrieben:Hallo,
nein die kenne ich garnicht !
Neu Lautsprecher Systeme kaufen ist ja ein sehr schwieriges Thema, da hat jeder andere Vorstellungen,
für mich würde nur Selbstbau oder Profi Bereich in frage kommen, für die meisten Konsumer Systeme bezahlt man viel zu viel Geld im Verhältnis zur Gegenleistung-Klang !
Eckart
hallo eckart ,
ja da hast du allerdings recht ,,,gestern war jemand bei mir der schon 30 jahren lautsprecher baut und er hat mir das gleiche gesagt.
er will mir mal paar lautsprecher vorbeibringen damit ich mal vergleichen kann zu den teufeln.
mein problem ist auch der sub weil ich ihn an der rückwand neben dem sofa stehen habe und er sagte mir das es flachmembran subs gibt die nur 12cm tief sind da könnte man 2 hinten zbs für tiefgang und 2 vorne unter der leinwand für kickbass installieren.
bin mal gespannt wenn er mir was bringt zum probehören.
die mk sound lautsprecher könntest dir ja mal im net ansehen da kannste auch was über reverenzen darüber lesen zbs. das king kong und viele andere filme mit den lautsprechern abgemischt worden sind. mk heißt eigentlich miller und kreisel und die kommen aus dem profibereich hab auch schon mit denen telefoniert .
gruß stefan
speed300 hat geschrieben:...ich glaube da brauche ich mich nicht mehr groß auf die Suche machen. Die Dynacord hatten mich ja auch schon begeistert. Für hinten werden es dann eventuell diese hier: klick
Gruß
Dieter
okuma68 hat geschrieben:hallo miteinander,
ich habe eine Frage zu den Dynacord 15-3. Ich habe mir die mal Stereo angehört und fand die ziemlich verfärbt und leicht näselnd. Da ich Eure Test gelesen habe wundere ich mich ein wenig. Als die probiert wurden war da eine Korrektur durch den Receiver order ähnliches aktiv? Ich war ob der Lautstärke und der schnelligkeit schon beeindruckt aber tonal war das nicht so meins. Oder wird das bei Mehrkanal eher unwichtig?
EIn Schwabe der verwirrt ist.
Ciao
Gunther
denzuma hat geschrieben:Interessanter Thread!!![]()
![]()
Ich betreibe 9x Teufel m 1000 fcr (konstruktionsbedingte Abtrennung ab 80Hz) am Pioneer Susano in meinem Heimkino.
Ich habe gestern am EQ des Susano die Frequenzen
a) bis 65Hz um 5dB
b) bis 125Hz um 1,5dB
aller meiner Teufel 1000 fcr angehoben. Theoretisch wurden damit die Frequenzen 80-125Hz angehoben.
Das Ergebnis hat mich sehr positiv überrascht. Leider kann man am Susano nicht frequenzgenau die Kanäle bearbeiten sondern nur in größeren Schritten. Schritt 1 ist (bis) 65Hz, Schritt 2 (bis) 125Hz, ... etc.
Naja, bin froh, dass es überhaupt geht.![]()
Das Ergebnis ist für mich auf jeden Fall besser, als wenn ich (wie Stefan hier im Forum das gemacht hat) die Teufel Satelliten ab 125Hz dazuschalte und den Sub die alleinige Arbeit im Bassbereich (20-125Hz) machen lasse. Ich muss jedoch dazu sagen, ich habe nur einen - aber dafür sehr leistungsfähigen Sub.
Mittel- und Hochtöne können die Teufel Satelliten ja vom Werk aus ganz gut abgeben. Jetzt klingen sie im Tieftonbereich auch runder.![]()
Interessant wäre mal eine Messung der Teufel Satelliten. Ich gehe in die Bibliothek und schaue nach alten Testberichten des Teufel Theater 10. Vielleicht hat einer dort eine detaillierte Messung durchgeführt, die mir hilft die Boxen per EQ noch ein wenig anzupassen.
Ich werde in den nächsten Tagen noch weiter testen und halte euch auf dem Laufenden
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast