HighEndHarry hat geschrieben:Was hast Du denn zukünftig bzgl. Kino vor und welches Material spielst Du zu? Vorwiegend Filmeinsatz oder auch mal Musik? Wie groß sollte ein zukünftiger Kinoraum mal werden? Welche Pegel hörst Du?
Generell ist es aus meiner Sicht schwierig sich für zukünftige Bedingungen aufzustellen. Ich habe irgendwann am PC mit einem Digitheatre DTS mit 14" Bildschirm angefangen, dann über Logitech zu Canton, Teufel, Nubert und jetzt Genelec. Aus meiner Sicht entwickelt sich unser Hobby und es ändern sich auch die Hörgewohnheiten und Rahmenbedingungen. Meine NuVero 11 verwende ich noch im Wohnzimmer für Stereo, ansonsten könnte ich mir das andere Equipment heute nicht mehr vorstellen.
In der von Dir angesprochenen Preisklasse finde ich Nubert sehr interessant, da hast Du bspw. auch auf der High-End die Möglichkeit viele Lautsprecher mal Probe zu hören bzw. in den Hörstudios kann man wirklich gut vergleichen.
Und wie gesagt, für mich wäre Prio A immer erst die Raumakustik. Wenn man da nichts machen kann würde ich eher zu einem guten DAC, Kopfhörerverstärker und Kopfhörer tendieren. Habe ich früher aufgrund meiner üblichen Lautstärkepegel in der Mietwohnung auch gemacht und es nicht bereut. Die Kombi habe ich immer noch hin und wieder im Einsatz und ich bin immer wieder erstaunt wie gut hier die Qualität ist, wenn ich Stereo gegen mein Heimkino antrete (hinsichtlich Preis/Leistung). Natürlich ist der Kopfhörer ein relativ intimes Vergnügen und es macht deutlich mehr Spaß guten Sound mit anderen zu teilen.
Ich konzentriere mich nur auf Film. Musik höre ich meist dann über Kef Studio Kopfhörer.
Ich beschäftige mich ja schon länger mit diesen Hobby. Hatte auch schon teufel Boxen, dann Nubert und jetzt Focal.
In meinen alten Wohnzimmer (ich war noch nicht verheiratet

) hatte ich auch schon ne 3 Meter LW. Damals angefangen mit dem sanyo z4 dann den Z5... dann kam ein epson und jetzt der Sony hw 40.
Im aktuellen Wohnzimmer ist auch ganz gut Platz (ca 30 m2 in L Form). Will also damit sagen: Heimkino kommt bei mir schon ganz oben von den prios
Klar ist das im Wohnzimmer es nie möglich sein wird ein echtes Heimkino zu bauen wie im eigenen Keller. Aber was spricht dagegen jetzt schon die Weichen zu legen für später ? Ob ich da jetzt drei gleiche kompakte oder Monitor LS oder sonst was stehen habe.
In einer Mietwohnung lässt sich halt akustisch auch nur bedingt viel machen (man denke da Vorallem auch an den WAF)
Das Problem ist halt nur, wenn ich jetzt in der Serie der Focal bleibe, dann hab ich nachher alles von Focal und später wenn dann das Eigenheim kommt fange ich wieder an. Das wollte ich eigentlich vermeiden
Nun ja, schwieriges Thema ...
Wie der künftige Raum bzw das Kino werden soll ? Hoffentlich ein wenigstens 14 bis 20 m2 großer Raum nur für mich alleine zum

Was ich aber sagen kann, ist das ich schon irgendwann mal soweit sein möchte das es ein richtig gutes HK wird. Mit allen was dazu gehört. Akustik, einmessen, etc.