Hab für mein Heimkino auch ein Teil meiner Steuerung (Heizung) über FHEM laufen.
Joker hat(te) glaub sein komplettes Heimkino über FHEM gesteuert.
Als Oberfläche wird dann
Tablet UI benutzt.
FHEM ist natürlich sehr mächtig, denn es gibt fast nichts was man nicht einfügen kann, allerdings benötigt man auch eine gewisse Zeit und man sollte sich auch ein wenig mit HTML auskennen um die Oberfläche zu gestalten.
Mein Heimkino versuche ich ausschließlich über IP zu steuern um
Feedbacks zu den Geräten zu bekommen und man keine weiteren Geräte benötigt.
Feedbacks sind für mich sehr wichtig, da meine Geräte hinter mir stehen und ich mich nicht jedes mal umdrehen möchte um zu sehen ob alles stimmt.
Allerdings ist das nicht so leicht möglich, da nicht alle Geräte IP-Control unterstützen.
Für die anderen Geräte ohne IP-Control nutze folgende Geräte:
-
Global Cache GC-100-12 -> Wandlung von IP auf IR, RS232 und CC (Conact Closure)
- Lightmanager Pro (Wandlung von IP auf Funk)
Als Software nutze ich
Demopad (nur IOS). Bearbeitet wird das ganze unter Windows.
Für IR gibt es auch eine Datenbank. Bei IP muss man sich auf die Hersteller verlassen.
Hier sollte man auf jeden Fall viel Zeit mitbringen
Bei den meisten Heimkinogeräten klappt das mit IP sehr gut (die das natürlich unterstützen). Maranz und Denon sind da sehr gut. Arcam ist da leider nicht so toll, funktioniert aber auch mit Tricks.
Es gibt aber auch Geräte, wie z.B. Funksteckdosen welche nicht perfekt dokumentiert sind, da sie nicht dafür erstellt worden sind sonder nur mit ihrer App zu steuern sind.
Meine Funk-Steckdosen habe ich vor kurzem gegen Sonoff W-Lan Steckdosen getauscht welche man mittels alternativer Firmware (
Tasmota) ohne die APP über IP steuern kann (Hab hier im Forum auch einen Thread dazu gestartet). Dadurch ist man von dem China Server befreit und Sie funktionieren immer, auch wenn der China Server man nicht geht.
Natürlich bekomme ich Feedback ob die Steckdosen an sind. Zudem sind die Sonoff Steckdosen mit ca. 5-7€ pro Stück sehr billig. Auch den Stromverbrauch kann man mit einem etwas teurerem Gerät messen.
Sollte Sonoff irgendwann Dimmer herstellen könnte ich sogar meinen Lightmanager endlich verkaufen.
Um es nicht zu lang zu machen.
Es gibt sehr viele verschiedene Lösungen und man muss seine finden.
Schwer wird es wenn man seltene Geräte in seine Fernbedienung integrieren und steuern möchte.
Da ist FHEM sicherlich am besten. Eine gute Lösung wenn man nicht so viel Zeit hat finde ich auch
Simple Control