Didi hat geschrieben:Servus Kreuzi,
Ich brauchte eine Möglichkeit für mehr Licht wird jetzt mit SSP2 5cm gedämmt und dann Rigips Lochplatten. Rund herum ein Fries 25cm für Einbau-Strahler.
Maße: 3,5m x 3,5m
Kreuzi hat geschrieben:Servus,Didi hat geschrieben:Servus Kreuzi,
Ich brauchte eine Möglichkeit für mehr Licht wird jetzt mit SSP2 5cm gedämmt und dann Rigips Lochplatten. Rund herum ein Fries 25cm für Einbau-Strahler.
Maße: 3,5m x 3,5m
@all
Hier seht ihr mal die optimale Unterkonstruktion für Rigipsplatten![]()
Sauber schwimmend abgehängt und C-Profile verbaut.
Naj, die Niederbayern haben es halt voll drauf:![]()
jonesy hat geschrieben:P.S. Wofür soll denn die schwimmende Abhängung gut sein ?
Kreuzi hat geschrieben:jonesy hat geschrieben:P.S. Wofür soll denn die schwimmende Abhängung gut sein ?
Das erspart Dir Risse, vor allem wenn es unter eine Holzkostruktion (Dach etc,) kommt.
Chiemgauer hat geschrieben:Kreuzi hat geschrieben:jonesy hat geschrieben:P.S. Wofür soll denn die schwimmende Abhängung gut sein ?
Das erspart Dir Risse, vor allem wenn es unter eine Holzkostruktion (Dach etc,) kommt.
Es ist doch so, das Risse nur da entstehen wo die Spannung am höchsten ist. Das heißt doch da wo zwei Materialen, eventuell noch mit verschiedenen Verhalten bei Wärme, sich unterschiedlich bzw. In verschiedene Richtungen ausdehnen. Also hat man in der Mitte einer Decke so gut wie kein Problem, sondern nur am Rand. Deshalb schwimmend, das heißt normal nur Kontakt und Verbindung zur Decke und nicht zur Wand.
Didi hat geschrieben:Eine Frage in die Runde, ich will mir jetzt dann meine Erst-Reflektionsabsorber bauen. Gibt's da eine Max. Größe?
Oder ist das egal, hab mir dasVideo mit Jochen über Absorber angeschaut. Und da jetzt meine nächste Frage.
Es ist ja immer die Rede von 5cm Absorber dahinter 5cm Luft, oder 10cm Direkt auf der Wand. Was spricht gegen 15cm zuviel? Meine Maße 210cm x 150cm.
Danke im voraus.
Zurück zu Heimkino Vorstellungen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste