DarthWerna hat geschrieben:jonesy hat geschrieben:Moin, täuscht das oder ist der Reflexkanal wirklich so extrem lang ?
Eckart
Der Reflexkanal ist 1,16m. Was sind denn so die üblichen Längen?
Das ist viel zu lang. Bei einem Kanal mit Wandbegrenzung kann dieser in der Realität um mindestens 1/3 kürzer ausfallen als in der Simulation, da die Wandbegrenzung den Kanal virtuell verlängert.
Bei einer Fläche von 3 10er Rohren wären auf 20 Hz Tuning 69 cm wenn diese freistehen.
Bei einem Port von 50 *5 ergibt sich in der Simu 63 cm Länge. Bei einem rundrum anliegenden Schlitz in der Realität also eher 45 cm.
Zitiere meine Beitrag von weiter vorne nochmal:
"Cabinet recommendations:
• Sealed 3.1 cubic ft. (net internal) with 3 lbs. of Acousta-Stuf polyfill, f3 of 35 Hz with a 0.707 Qtc alignment
• Vented 6.0 cubic ft. (net internal, not including driver or port volume) with 6 lbs. of Acousta-Stuf tuned to 18 Hz with two 4" diameter by 26" long flared ports for an f3 of 22 Hz. Larger cabinets and lower tuning frequencies are possible.
The largest recommended cabinet is 10.5 cubic feet tuned to 16 Hz using two 4" diameter ports that are 21" long for an f3 of 19 Hz.
Note: All parameters derived with voice coils wired in series.
Damit in Win ISD in der Simulation bitte nur 1 Spule angeben. Sonst kommst du wie bei dir auf das zu große Volumen.
In der Realität dann beide Spulen in Reihe schalten für 4 Ohm
Win ISD spuckt grob 240 l aus. Für maximalen Tiefgang würde das anpeilen
Als BR Öffnung wäre dann ein Kanal anstatt BR Rohren am besten, wenn man diese an der Gehäuse Begrenzung baut kann dieser
um ca. 30 % kürzer als in der Simulation ausfallen. Länger als 40 -50 cm würde ich eine BR Kanal nie machen.
Kannst aber auch 2 Zehnerrohre nehmen"
Bedämpfung bei einem Subwoofer ist normalerweise nicht nötig. Nur wenn die Gehäusemaße sehr groß und / oder die Trennung hoch ist.
Dein Gehäuse hat jetzt ca. 1 m Höhe, da ergibt eine 1.Gehäuseresonanz von 172 Hz. Bei einerTrennung um 50-60 Hz ist das mehr als 1,5 Oktaven weg und die Resonanz wird nicht mehr merklich angeregt.