also ich nehm dann den Faden nochmal auf und sage was zu meinen Erfahrungen:
ich fahre 5.1.4 mit Height-Lautsprechern. Aber ich höre so gut wie nie Music-only, sondern schaue entweder einen Film oder eine Konzert Blu-ray mit Atmos-Ton. Beim TV-gucken (= täglich) mixe ich meistens mit der Auromatic hoch.
Meine untere Ebene besteht aus 4x ELAC Debut B5.2 + Center + Sub 3010. Die Heights sind 4x Teufel Reflekt (= ein Wohnzimmerkino der unteren Mittelklasse, aber täglich in Betrieb).
Bin insgesamt immer scharf darauf, was zu verbessern oder zu optimieren, am Besten ohne gleich EUR X.XXX in die Hand zu nehmen.
Meine Heights sind z.B. vom Hörplatz aus nach vorne mit 37 Grad Elevation montiert, die rückwärtigen bei 58 Grad. „Das geht noch besser“, denk ich mir. Aber bevor ich jetzt aktionistisch die Heights durch die Gegend baue, würde mich erstmal ein „Referenzeindruck“ eines Height-Setups interessieren. Auf der High End habe ich letztes Jahr im Vorführkino von Denon & Marantz mir die Präsentation angeschaut, dieses Jahr z.B. bei SVS. Und bei beiden (!) hatte ich den Eindruck, dass Heights / Tops nicht gut installiert waren.
In Rosenheim hat das Citydome Kino mittlerweile einen Saal mit Dolby Atmos. Den besuche ich einmal wöchentlich. Und kann daher eigentlich bei allen (vielen) aktuellen Atmos-Kinoabmischungen mitreden.
Allerdings ist das halt alles kein Referenz-Ausgangspunkt, also eben nicht dasjenige eine Demostück, das man selber am Besten kennt und Unterschiede hört. Für mich ist das die Dolby Amaze Demo (der Atmos-Trailer mit Regen und Gewitter im Urwald). Da weiss ich nun mittlerweile wirklich, wie der sich im Kino und bei mir zu Hause anhört.
Habt Ihr ähnliche Referenzstücke? Z.B. (welche?) Szenen aus Action- oder Livemusik Blu-rays?