Dach Kino
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Dienstag 10. März 2015, 19:50
Re: Dach Kino
Moin die Herren,
Frage, die Rigips ist ja nun gebohrt und gerollt in schwarz, das ganze wird verkleidet mit Akustikstoff. Rieselt es nicht aus den Bohrlöchern heraus, also quasi den Gips?
Ansonsten respekt für diese Bohrleistung, das wäe schon nichts für meine Ungeduld.
Frage, die Rigips ist ja nun gebohrt und gerollt in schwarz, das ganze wird verkleidet mit Akustikstoff. Rieselt es nicht aus den Bohrlöchern heraus, also quasi den Gips?
Ansonsten respekt für diese Bohrleistung, das wäe schon nichts für meine Ungeduld.
JVC DLA-N5B, Xodiac Akustik masked 135", Denon AVR-X4400H als Vorstufe, Behringer DCX2496, Sony X800M2, Tempest Front + Tempest Sub 4x4 DBA, 4x Canton GLE410.2 Surround rear + back, 4x Canton PRO XL.3 Atmos
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@Movie-Junkie2015
Es sollte nichts rausrieseln.Habe von hinten ein Unkrautvlies wegen der Rockwool USD.
Habe die Bohrlöcher mit Druckluft saubergemacht.Wenn die Spannrahmen mit Stoff davor sind dürfte man daas nicht merken wenn ein wenig evtl.von dem gips staub rauskommt.Es müste dann aus den fertigen Akustik lochplatte was rausrieseln,die haben auch nur ein Vlies von hinten.
@Ewi
Danke für dein Lob,mein Projekt schein zu gefallen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt....
@Movie-Junkie2015
Es sollte nichts rausrieseln.Habe von hinten ein Unkrautvlies wegen der Rockwool USD.
Habe die Bohrlöcher mit Druckluft saubergemacht.Wenn die Spannrahmen mit Stoff davor sind dürfte man daas nicht merken wenn ein wenig evtl.von dem gips staub rauskommt.Es müste dann aus den fertigen Akustik lochplatte was rausrieseln,die haben auch nur ein Vlies von hinten.
@Ewi
Danke für dein Lob,mein Projekt schein zu gefallen.

Mfg
Jabba
fortsetzung folgt....

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Was ist schon wieder solange her seit dem letzten baufortschritt meines Kinos.
Dann wird es aber langsam mal wieder Zeit das ich euch auf dem laufenden halte.Denn es hat sich jede menge getan beim Bau und das will ich euch heute zeigen.
Meine Tension Leinwand ist ins Kino eingezogen,die Schiebetür wurde fertig gebaut,Maskierung mit Rolladen Motor und Aluschienen wurden eingebaut,Tapete ist an der Wand,Boden wurde gelegt,Schalter und Steckdosen Rahmen schwarz lackiert und angebaut,die defekte Lampe wurde eingesetzt aber immer noch kein Bild gemacht
.
Am Fenster die laibung gestrichen und Rolladendeckel angebracht.
Aber da ihr ja auf Bilder wartet will ich euch nict länger warten lassen . So damit der bericht nicht so lang wird solls das mal gewesen sein aber es geht weiter.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt
Was ist schon wieder solange her seit dem letzten baufortschritt meines Kinos.

Dann wird es aber langsam mal wieder Zeit das ich euch auf dem laufenden halte.Denn es hat sich jede menge getan beim Bau und das will ich euch heute zeigen.
Meine Tension Leinwand ist ins Kino eingezogen,die Schiebetür wurde fertig gebaut,Maskierung mit Rolladen Motor und Aluschienen wurden eingebaut,Tapete ist an der Wand,Boden wurde gelegt,Schalter und Steckdosen Rahmen schwarz lackiert und angebaut,die defekte Lampe wurde eingesetzt aber immer noch kein Bild gemacht

Am Fenster die laibung gestrichen und Rolladendeckel angebracht.
Aber da ihr ja auf Bilder wartet will ich euch nict länger warten lassen . So damit der bericht nicht so lang wird solls das mal gewesen sein aber es geht weiter.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Ich bin euch noch ein paar Bilder schuldig vom umbau dieses hole ich jetzt hier nach.
Bei den Aluprofilen bin ich nicht den Weg des DC-Fixes gefolgt sonden habe diese erst mit eine 2in1 Farbe gestrichen und dann 3xmit Abtönfarbe Schwarz unverdünnt drüber gerollt hält super habe den kratz test gemacht und nix passiert.
Bei der LW kommt noch ein Maskierungstuch an die Profile das man das weiße nicht sieht.
Da das Bild nicht ganz die LW ausfüllt habe ich L+R ca.25mm einen weißen Rand da werde ich noch ein Maskierungsbrett machen das man auch die mechanik nicht sieht .
Die Spannrahmen sind auch schon bespannt die werde ich aber zum schluß anbringen.Als nächstes steht auf dem arbeitzettel, Kabelkanäle zuschneiden und lackieren und anbauen,LS aufbau zwecks Erst reflexions punkten aufbauen und anschließen danach hörprobe
, Akustik Material besorgen und Anbauen,
Ich hatte vor die LS L+R auf ca.1m Ohrhöhe anzubrigen und den Center kann ich leider nur unter die LW stellen mal hören wie es ist. So das solls erstmal wieder gewesen sein wie immer bin ich für anregungen und tips dankbar.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt
Ich bin euch noch ein paar Bilder schuldig vom umbau dieses hole ich jetzt hier nach.
Bei den Aluprofilen bin ich nicht den Weg des DC-Fixes gefolgt sonden habe diese erst mit eine 2in1 Farbe gestrichen und dann 3xmit Abtönfarbe Schwarz unverdünnt drüber gerollt hält super habe den kratz test gemacht und nix passiert.

Bei der LW kommt noch ein Maskierungstuch an die Profile das man das weiße nicht sieht.

Da das Bild nicht ganz die LW ausfüllt habe ich L+R ca.25mm einen weißen Rand da werde ich noch ein Maskierungsbrett machen das man auch die mechanik nicht sieht .
Die Spannrahmen sind auch schon bespannt die werde ich aber zum schluß anbringen.Als nächstes steht auf dem arbeitzettel, Kabelkanäle zuschneiden und lackieren und anbauen,LS aufbau zwecks Erst reflexions punkten aufbauen und anschließen danach hörprobe

Ich hatte vor die LS L+R auf ca.1m Ohrhöhe anzubrigen und den Center kann ich leider nur unter die LW stellen mal hören wie es ist. So das solls erstmal wieder gewesen sein wie immer bin ich für anregungen und tips dankbar.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kreuzi
- Beiträge: 5063
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Dach Kino
Sehr schön gemacht. 

Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Dach Kino
Servus,
konsequent schwarz geworden.
Schaut richtig edel aus bisher, bin schon auf deine erste Hörprobe gespannt.
konsequent schwarz geworden.

Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
Danke fürs Interesse.
Ja schwarz sollte es sein hat sogar meine Bessere Hälfte gemeint, und ihre zustimmung gegeben .Der Boden ist ein wenig heller aber es gibt keine probleme mit mit dem bild.
Evtl.legen wir noch einen kleinen Teppich vor die LW.
Die Rahmen sind ja in Kaminrot ,vieleicht bekommt auch noch der ein oder andere absorber diese Farbe ,mal sehen.
Im November kommt auch dann schon die bequeme Sitz gelegenheit bis dahin werde ich evtl fertig sein.
Sowas kommt ins Kino mit Rücken und Kopf verstellung aber manuell in Anthrazit . So das wars mal wieder.
Mfg
Jabba
Danke fürs Interesse.
Ja schwarz sollte es sein hat sogar meine Bessere Hälfte gemeint, und ihre zustimmung gegeben .Der Boden ist ein wenig heller aber es gibt keine probleme mit mit dem bild.
Evtl.legen wir noch einen kleinen Teppich vor die LW.
Die Rahmen sind ja in Kaminrot ,vieleicht bekommt auch noch der ein oder andere absorber diese Farbe ,mal sehen.
Im November kommt auch dann schon die bequeme Sitz gelegenheit bis dahin werde ich evtl fertig sein.
Sowas kommt ins Kino mit Rücken und Kopf verstellung aber manuell in Anthrazit . So das wars mal wieder.
Mfg
Jabba
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Dach Kino
Hallo, sieht ja sehr edel aus
Ist schon verrückt was man in so einen Raum an arbeit stecken kann -muß
Eckart


Ist schon verrückt was man in so einen Raum an arbeit stecken kann -muß

Eckart
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Es hat sich wieder was getan in meinem Dachkino.
Habe mir mal ein paar LS ständer für die 3 Frontls gebaut.Hatte noch 80mm KVH vom Dachausbau übrig und ein Stück Küchen Arbeitsplatte 28mm.
Zugeschnitten zusammen gebaut und schwarz Matt Ral 9005 gestrichen.
Aus einem Schrank aus dem Keller habe ich mir ein Rack gebastelt und mit der Tapete vom Kino Tapeziert eher gesagt mit Doppelseitigem Klebeband angebracht.Die Löcher für die Geräte habe ich vorher reingebohrt.
Die seitliche Maskierung habe ich auch fertig ,an das untere Maskierungsprofil habe ich den Stoff angebracht das man das weiße von der LW nicht sieht.
Habe mal ein Bild mit 21:9 und 16:9 gemacht da kann man das ganz gut sehen.
So nun mal die Bilder.
Unter der LW habe ich mir aus akustik schaum einen Absorber gebaut,habe einen Rahmen aus Holz gemacht den Akustikschaum 80mm rein und dann von vorne mit Stoff bezogen Angetackert und mit Winkel verkleidet,mal sehen ob es was bringt.
Am WE kommen die Geräte hoch ins Rack,die LS bekommen ihren Platz jedenfals erstmal vorne,bei den Rears werde ich mal mit der höhe spielen wie sie sich am besten anhören.Dann werden die erstreflexionen ermittelt,meine bessere hälfte darf den Spiegel halten .
Dann werde ich noch die Absorber an ihren Platz hängen mal sehen wo die alle hin müssen.
L+R vorne wollte ich Basstraps hinmachen,bekomme aber nur 300mm breite hin wegen der Seitl.Maskierung diese sollen aber Raum hoch werden,müsste funktionieren oder?
So das wars erstmal wieder ,wenn die Ls und die anderen Sachen im Kino sind melde ich mich wieder.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt.......
Es hat sich wieder was getan in meinem Dachkino.
Habe mir mal ein paar LS ständer für die 3 Frontls gebaut.Hatte noch 80mm KVH vom Dachausbau übrig und ein Stück Küchen Arbeitsplatte 28mm.
Zugeschnitten zusammen gebaut und schwarz Matt Ral 9005 gestrichen.
Aus einem Schrank aus dem Keller habe ich mir ein Rack gebastelt und mit der Tapete vom Kino Tapeziert eher gesagt mit Doppelseitigem Klebeband angebracht.Die Löcher für die Geräte habe ich vorher reingebohrt.
Die seitliche Maskierung habe ich auch fertig ,an das untere Maskierungsprofil habe ich den Stoff angebracht das man das weiße von der LW nicht sieht.
Habe mal ein Bild mit 21:9 und 16:9 gemacht da kann man das ganz gut sehen.
So nun mal die Bilder.
Unter der LW habe ich mir aus akustik schaum einen Absorber gebaut,habe einen Rahmen aus Holz gemacht den Akustikschaum 80mm rein und dann von vorne mit Stoff bezogen Angetackert und mit Winkel verkleidet,mal sehen ob es was bringt.
Am WE kommen die Geräte hoch ins Rack,die LS bekommen ihren Platz jedenfals erstmal vorne,bei den Rears werde ich mal mit der höhe spielen wie sie sich am besten anhören.Dann werden die erstreflexionen ermittelt,meine bessere hälfte darf den Spiegel halten .

Dann werde ich noch die Absorber an ihren Platz hängen mal sehen wo die alle hin müssen.
L+R vorne wollte ich Basstraps hinmachen,bekomme aber nur 300mm breite hin wegen der Seitl.Maskierung diese sollen aber Raum hoch werden,müsste funktionieren oder?
So das wars erstmal wieder ,wenn die Ls und die anderen Sachen im Kino sind melde ich mich wieder.
Mfg
Jabba

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Das schaut sehr gut aus!! Respekt!! Bin auf die Hörprobe gespannt! 

Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
So habe mal die LS und die Subs hochgeschafft und mal hingestellt, sieht schon ganz anders aus.
Wäre das mit dem Rack an dieser stelle Problematisch für den Klang,oder könnte es so stehen bleiben?
Die Rears habe ich auf prov.Ständer gestellt,da kann ich noch mit der höhe und den Abständen varieren.
Die LS und Subs sollen doch in einem bestimmten mass zur Sitz position stehen ist das richtig?Wie sollte das mass sein.
Meint ihr das ich denRechten Rear LS auch an die Wand anbringen könnte,oder wäre der zu weit weg vom hörplatz?Bei L Rear wäre das kein problem.
So erstmal Bilder. Die Front und Rears werden noch mit Folie beklebt,die Silbernen Fronter wollte ich noch schwarz lackieren.
Die Subs werde ich auch noch Schwarz streichen sind zur zeit Ral 7016 Anthrazit.
Wenn ihr noch empfehlungen habt immer her damit.Nächsten Freitag kommt die Bequeme Sitzgelegenheit.
Dann kann ich hoffentlich den ersten Film im eigenen Heimkino sehen.
So das wars erstmal wieder,Morgen werde ich mal die LS Kabel verlegen 70m 2x4mm² und dann die Reflex.Punkte austüfteln.
Mfg
Jabba
So habe mal die LS und die Subs hochgeschafft und mal hingestellt, sieht schon ganz anders aus.

Wäre das mit dem Rack an dieser stelle Problematisch für den Klang,oder könnte es so stehen bleiben?

Die Rears habe ich auf prov.Ständer gestellt,da kann ich noch mit der höhe und den Abständen varieren.
Die LS und Subs sollen doch in einem bestimmten mass zur Sitz position stehen ist das richtig?Wie sollte das mass sein.

Meint ihr das ich denRechten Rear LS auch an die Wand anbringen könnte,oder wäre der zu weit weg vom hörplatz?Bei L Rear wäre das kein problem.
So erstmal Bilder. Die Front und Rears werden noch mit Folie beklebt,die Silbernen Fronter wollte ich noch schwarz lackieren.
Die Subs werde ich auch noch Schwarz streichen sind zur zeit Ral 7016 Anthrazit.
Wenn ihr noch empfehlungen habt immer her damit.Nächsten Freitag kommt die Bequeme Sitzgelegenheit.

Dann kann ich hoffentlich den ersten Film im eigenen Heimkino sehen.


So das wars erstmal wieder,Morgen werde ich mal die LS Kabel verlegen 70m 2x4mm² und dann die Reflex.Punkte austüfteln.

Mfg
Jabba
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Dach Kino
Servus,
sehr schön das es weiter geht bei dir.
Die Frontlautsprecher sollten im Idealfall ein gleichschenkliges Dreieck ergeben. Veruch bitte den linken und rechten LS nicht ganz in die Ecke zu stellen.
Dein Rack dürfte unproblematisch sein.
sehr schön das es weiter geht bei dir.

Dein Rack dürfte unproblematisch sein.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Die hinteren Dipole koennten schwierig werden, da eine Seite naeher an der Wand ist wie die andere. Die sollten ja normalerweise direkt an die Wand, damit diese den Schall dann etwas abstrahlt um ein diffuses Surround zu erzeugen. Probier es halt mal aus, indem du die Staender verschiebst. Gefuehlamaessig wuerde ich sagen: an die Wand mit denen und dann die Abstaende und Lautstaerke sauber einmessen/einstellen.
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@wolfsmunich die Front LS habe ich erst nur mal so dahin gestellt.
Werde mich an das Stereodreieck halten.
Habe vor mir noch in die hinteren Ecken Sonorock zu stellen oder legen.
Für mehr infos bin ich dankbar.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt......
@wolfsmunich die Front LS habe ich erst nur mal so dahin gestellt.
Werde mich an das Stereodreieck halten.
Habe vor mir noch in die hinteren Ecken Sonorock zu stellen oder legen.
Für mehr infos bin ich dankbar.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt......

- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Das Problem mit der Ecke habe ich auch......ich hab dann ziemlich grosszuegig Erstreflektionsabsorber angebracht, um die Verstaerkung durch die Wand einzudaemmen! Ton ist so sehr gut ortbar geworden....wolfmunich hat geschrieben:Servus,
sehr schön das es weiter geht bei dir.Die Frontlautsprecher sollten im Idealfall ein gleichschenkliges Dreieck ergeben. Veruch bitte den linken und rechten LS nicht ganz in die Ecke zu stellen.
Dein Rack dürfte unproblematisch sein.
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@pebo_muc
Danke für die antwort.
Morgen beginnt das große LS verschieben.
Und der erste ton im Kino wird erklingen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...
@pebo_muc
Danke für die antwort.
Morgen beginnt das große LS verschieben.
Und der erste ton im Kino wird erklingen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...

- Joker82
- Beiträge: 2121
- Registriert: Samstag 10. Januar 2015, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: Dach Kino
Sieht wirklich schon toll aus...Bin schon auf das finale Ergebnis gespannt
Beamer:Sony VPL-VW760ES|21:9/16:9(151")
Media/Sound/RC/Lights:Kodi|PS4|Marantz AV8805|DCX-2496 Pro|8 T.Amp E800|1 Proline 3000|7 BCC2 5BCC1+4| K13+1 Earthquake Sub(12.5)|HarmonySmart|iPadAir(Constellation)|FHEM
Media/Sound/RC/Lights:Kodi|PS4|Marantz AV8805|DCX-2496 Pro|8 T.Amp E800|1 Proline 3000|7 BCC2 5BCC1+4| K13+1 Earthquake Sub(12.5)|HarmonySmart|iPadAir(Constellation)|FHEM
- Ewi
- Beiträge: 2995
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 20:17
Re: Dach Kino
Toll zu sehen wie sich dein Raum im Vergleich zu den ersten Bildern verändert hat
Darauf ein

Darauf ein

LG
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
Werner
Member of --> H C M <-- Fraktion Weltraum und Unterwasserwelt
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
So heute war es soweit ,heute solte der erst Ton im Kino erklingen.Und er erklang.
Aber erstmal LS kabel ziehen und in den Kabelkanälen verstecken.LS anschließen grob einpegeln.Und los gings.
Erstmall Transformers eingelegt "schon ganz gut" habe aber gemerkt das der Bass nicht sauber klingt.Und die effekte nicht so rüber kommen.
Man merkt das es ein Raum ist der Akustisch noch nicht bearbeitet ist.
Aber sonst muss ich sagen es ist schön wieder Filme schauen zu können.
Die kabel der Rears muss ich noch verstecken.
Hier ein Paar bilder vom Kabel ziehen. Morgen will ich dann mal die reflex.punkte angehen.Mal ne frage wie ermittele ich am besten die Punkte der Front LS die reflex.an der Rückwand .Wo ich sitze.
Und wie ermittele ich diese von den Rears mit der spiegelmethode?
Und nächste Woche soll der erste ganze Film im Kino laufen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...
So heute war es soweit ,heute solte der erst Ton im Kino erklingen.Und er erklang.

Aber erstmal LS kabel ziehen und in den Kabelkanälen verstecken.LS anschließen grob einpegeln.Und los gings.
Erstmall Transformers eingelegt "schon ganz gut" habe aber gemerkt das der Bass nicht sauber klingt.Und die effekte nicht so rüber kommen.

Man merkt das es ein Raum ist der Akustisch noch nicht bearbeitet ist.
Aber sonst muss ich sagen es ist schön wieder Filme schauen zu können.
Die kabel der Rears muss ich noch verstecken.

Hier ein Paar bilder vom Kabel ziehen. Morgen will ich dann mal die reflex.punkte angehen.Mal ne frage wie ermittele ich am besten die Punkte der Front LS die reflex.an der Rückwand .Wo ich sitze.
Und wie ermittele ich diese von den Rears mit der spiegelmethode?
Und nächste Woche soll der erste ganze Film im Kino laufen.
Mfg
Jabba
fortsetzung folgt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- jonesy
- Beiträge: 2407
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 14:06
Re: Dach Kino
Moin,
sieht ja schon richtig nach etwas aus
Mit der Spiegelmethode ermittelt man eigentlich nur die Reflexpunkte an den Seitenwänden und der Decke, wenn du Dipole als Effekte einsetzt sollten sie ja möglichst auch an Wänden refletieren um ein großes Schallfeld zu erzeugen.
Hinterm Sitzplatz zertreut man eigentlich eher den Schall (hauptsächlich vom Center) es sei denn man kann nur da dämpfen.
In den meisten Fällen wird die gesamte Rückwand für Akustikmaßnahmen benutzt.
Eckart
sieht ja schon richtig nach etwas aus

Mit der Spiegelmethode ermittelt man eigentlich nur die Reflexpunkte an den Seitenwänden und der Decke, wenn du Dipole als Effekte einsetzt sollten sie ja möglichst auch an Wänden refletieren um ein großes Schallfeld zu erzeugen.
Hinterm Sitzplatz zertreut man eigentlich eher den Schall (hauptsächlich vom Center) es sei denn man kann nur da dämpfen.
In den meisten Fällen wird die gesamte Rückwand für Akustikmaßnahmen benutzt.
Eckart