Beitrag
von Cinemarte » Sonntag 16. Mai 2021, 19:18
Servus zusammen,
aufgrund meiner Situation Reihenmittelhaus, hatte ich immer das Problem mit meinen Nachbarn mal mehr mal weniger. Aktuell in Zeiten von Corona ist mein rechter Nachbar sehr empfindlich geworden, wenn ich meinem Hobby nachgehe. Das geht so weit, dass dieser mit einer Rohrzange wenn es ihm zu laut wird, gegen die Wände drischt wenn ich schaue. Dadurch ist meine Lust am Heimkino gehörig auf dem Nullpunkt. Jetzt werden einige von euch sagen dann einigt euch doch auf eine gewisse Lautstärke und dann ist gut. Leider ist Funkstille wegen einer anderen Sache was aber hier nichts zu suchen hat.
Somit bin ich der Sache wegen meinen Subwoofern auf den Grund gegangen. Ursprünglich standen die in den Ecken der Front. Ich habe mit meinem dB-Messgerät festgestellt, dass ich 25 dB mehr in den Ecken hatte als an meinem Referenzplatz in der ersten Sitzreihe. Nachdem ich die Subs im Raum umhergeschoben habe bin ich auf die Position hinter der ersten Reihe auf ein gleichmäßigen Bass gekommen. In den Ecken war es sogar noch weniger. Nachdem ich die Subs neu eingemessen habe musste ich feststellen, dass ich das Antimode auch nicht mehr zwingend gebraucht habe. Aus diesem Grund habe ich das Zauberkästchen dann verkauft. Ich habe dann die Subwooferkabel auf die neue Position inkl. Stromversorgung umversorgt.
Hier ein paar Bilder vom Umbau:
IMG_20210408_175146.jpg
IMG_20210408_175133.jpg
IMG_20210408_175125.jpg
IMG_20210408_175102.jpg
IMG_20210407_195306.jpg
IMG_20210407_195254.jpg
IMG_20210407_195246.jpg
IMG_20210407_195235.jpg
IMG_20210407_192228.jpg
IMG_20210407_192222.jpg
IMG_20210407_192217.jpg
Dann kam mir noch die Sache mit Körperschallwandler in den Sinn. Aus diesem Grund habe ich beim Umbau der Subwoofer auch noch in den Sitzreihen je ein LFE-Kabel mit geschalteter Stromversorgung mit installiert. Ich hatte mir Testweise einen Reckhorn B200i von meinem Arbeitskollegen ausgeliehen um zu sehen, ob dieser Typ von Körperschallwandler unter meine Kinositze passt. Ich muss lediglich ein Stück Holz mit den Maßen 9 cm x 14 cm und einer Stärke von 19mm unter das Sitzpolster adaptieren. Dann wäre dieser flächig am Sitzkissen montiert. Geplant sind vorerst mal 4 Sitze mit den Bodyshakern auszurüsten. Heute habe ich mal schon Vorarbeit geleistet. Die Stühle der ersten Reihe habe ich mit Gummipuffer (Shore 75) ausgerüstet. Das soll eine Übertragung auf den Boden verhindern. Jetzt muss ich mir nur noch einen Reckhorn A803i und 4 Shaker beschaffen.
Hier ein paar Bilder:
IMG_20210516_140457.jpg
IMG_20210516_140504.jpg
IMG_20210516_140516.jpg
IMG_20210516_142409.jpg
IMG_20210516_150053.jpg
IMG_20210516_155350.jpg
IMG_20210516_155432.jpg
IMG_20210516_155533.jpg
IMG_20210516_155553.jpg
IMG_20210516_155804.jpg
To be continued......
VG
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
Cinemarte am Mittwoch 26. Mai 2021, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kellerkino :6mx4m,SonyVW590ES,LW16:9 3m x 1,7m,MarantzSR7013,IOTAVXPA3,YamahaTT440,Vertex2,OppoUDP203,ATV4K,ZidooZ9X,PS5, Logitech Elite+Hub+LM Air,Alexa,LS11.2,2xQuadral AscentLE70,Base,4xPhase16,4xPhase180,2Qube10,2ReckhornA803i,8xBS200i