Dach Kino
- pebo_muc
- Beiträge: 1378
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 14:14
Re: Dach Kino
Schaut sehr gut aus!!! Viel Spaß beim Filme schauen!
Grüße...
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
....Peter
synthbeat_hc: 5mx3,50m, Sony HW65ES, LW celexon 240 x 135 cm , Sony BDP-S6700, PC, Denon AVR-X4100W, 7.3 Boxensetup (3xNuBox 383, 4xNubox 313, DCX, SUBS: 2 Mivoc-Subs an t.amp S-150MK II + Denon Karat AS 200 SC)+Podest mit Buttkicker
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinfreunde
Danke erstmal für die antworten und tips.
Habe mal eine frage zur Decken Schall isolierung.
Nach dem ich einige Filme angesehen habe,war ich mal in der Einlieger Wohnung die ich Vermiete.
Da habe ich den Film Ton gehört obwohl die im KG liegt.D.h zwischem dem Kino und der ELW sind 2 Betondecken,die Decken sind fertig Decken"Dennert Dx" die sind nicht voll aus Beton sondern die haben Röhren im Beton so ca.60mm durchmesser da konnte man Kabel reinlegen dicke 20cm,da wir damals beim BAuen unter zeitdruck standen haben wir diese Decken genommen da man gleich weiter bauen konnte."vor dem Heimkinovirus"
Meine Frage da ich in nächster Zeit die Räume unter dem Kino Renovieren will hatte ich vor schallschutz isolierung von unten an die Decke zubringen evtl Sono-oder termarock.Die Isolierung soll bei einener abgehängten Decke angebracht werden.
Hat von euch schon jemand erfahrung mit solchen maßnahmen?
Freue mich auf antworten.
Mfg
Jabba
Danke erstmal für die antworten und tips.
Habe mal eine frage zur Decken Schall isolierung.
Nach dem ich einige Filme angesehen habe,war ich mal in der Einlieger Wohnung die ich Vermiete.
Da habe ich den Film Ton gehört obwohl die im KG liegt.D.h zwischem dem Kino und der ELW sind 2 Betondecken,die Decken sind fertig Decken"Dennert Dx" die sind nicht voll aus Beton sondern die haben Röhren im Beton so ca.60mm durchmesser da konnte man Kabel reinlegen dicke 20cm,da wir damals beim BAuen unter zeitdruck standen haben wir diese Decken genommen da man gleich weiter bauen konnte."vor dem Heimkinovirus"
Meine Frage da ich in nächster Zeit die Räume unter dem Kino Renovieren will hatte ich vor schallschutz isolierung von unten an die Decke zubringen evtl Sono-oder termarock.Die Isolierung soll bei einener abgehängten Decke angebracht werden.
Hat von euch schon jemand erfahrung mit solchen maßnahmen?
Freue mich auf antworten.
Mfg
Jabba
- Kreuzi
- Beiträge: 5063
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Dach Kino
Servus,
wenn der Schall durch zwei Dcken geht, dann ist es zu 99,99% kein Luftschall sondern Körperschall, gegen den Du eigentlich nichts bzw. fast nichts machen kannst.
Grüße
Frank
wenn der Schall durch zwei Dcken geht, dann ist es zu 99,99% kein Luftschall sondern Körperschall, gegen den Du eigentlich nichts bzw. fast nichts machen kannst.
Wie gesagt, der Körperschall überträgt sich über die Mauern und Betondecken ins ganze Haus. Die Decken itgendwie beplanken wird nichts bringen.Jabba hat geschrieben:Meine Frage da ich in nächster Zeit die Räume unter dem Kino Renovieren will hatte ich vor schallschutz isolierung von unten an die Decke zubringen evtl Sono-oder termarock.Die Isolierung soll bei einener abgehängten Decke angebracht werden.
Hat von euch schon jemand erfahrung mit solchen maßnahmen?

Grüße
Frank
Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 28. Juni 2016, 13:36
Re: Dach Kino
Hallo Jabba,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Projekt. Ich gehe mal davon aus das
Du es jetzt schon in vollen Zügen geniessen kannst.
Deine Konstruktion mit den Aluschienen als Abschluss für die Maskierung habe ich gleich übernommen, denn meine erste Idee einfach am Ende des Maskierungstoffes eine Tasche mit einer Stange zu machen, würde ja eine eine optisch nicht sehr präzise Kante erzeugen. Frage: Wie hast Du Deinen Maskierungsstoff an der Aluschiene befestigt?
Gruss aus dem hohen Norden
Andreas
erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Projekt. Ich gehe mal davon aus das
Du es jetzt schon in vollen Zügen geniessen kannst.
Deine Konstruktion mit den Aluschienen als Abschluss für die Maskierung habe ich gleich übernommen, denn meine erste Idee einfach am Ende des Maskierungstoffes eine Tasche mit einer Stange zu machen, würde ja eine eine optisch nicht sehr präzise Kante erzeugen. Frage: Wie hast Du Deinen Maskierungsstoff an der Aluschiene befestigt?
Gruss aus dem hohen Norden
Andreas
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@abbe
Schön das dir mein Kino gefällt.Es wurden schon etliche Filme geschaut und genossen.Es macht einfach mehr Spaß im eigenen Kinoraum zu schauen als im WZ.
Nun zur befestigung des Stoffes.
Der Obere Maskierungsstoff hängt einfach lose hinter der Maskierungsschiene und läuft genau mit dem Profil hoch und runter.
Den unteren Stoff hatte ich erst mit doppelseitigem Klebeband angebracht,das hat aber nicht richtig gehalten.
Dann habe ich ihn nach vorne über das Profil hochgeschlagen und ihn dann von der unter seite des Profiles mir schwarzen PVC winkeln 20x20mm aus dem Baumarkt mit popnieten befestigt.Den Stoff wieder zurück geschlagen nun hängt er Mitte Profil und man sieht den winkel auch nicht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen bei Fragen einfach melden.
Aber ein Heimkino wird nie fertig,daher sind auch schon kleine Umbauten geplant.Die Geräte kommen in einen Nebenraum da sie doch schön Warm werden.
Werde mal mit Atmos probieren ob was ist in dem Raum.Werde mir die logitech Elite holen da ich die Geräte nicht mehr mit den O-bedienungen steuern kann.
Evtl.wird ein neuer Beamer einzug halten mal sehen.
Mfg
Jabba
.....fortsetzung folgt
@abbe
Schön das dir mein Kino gefällt.Es wurden schon etliche Filme geschaut und genossen.Es macht einfach mehr Spaß im eigenen Kinoraum zu schauen als im WZ.

Nun zur befestigung des Stoffes.
Der Obere Maskierungsstoff hängt einfach lose hinter der Maskierungsschiene und läuft genau mit dem Profil hoch und runter.
Den unteren Stoff hatte ich erst mit doppelseitigem Klebeband angebracht,das hat aber nicht richtig gehalten.
Dann habe ich ihn nach vorne über das Profil hochgeschlagen und ihn dann von der unter seite des Profiles mir schwarzen PVC winkeln 20x20mm aus dem Baumarkt mit popnieten befestigt.Den Stoff wieder zurück geschlagen nun hängt er Mitte Profil und man sieht den winkel auch nicht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen bei Fragen einfach melden.
Aber ein Heimkino wird nie fertig,daher sind auch schon kleine Umbauten geplant.Die Geräte kommen in einen Nebenraum da sie doch schön Warm werden.
Werde mal mit Atmos probieren ob was ist in dem Raum.Werde mir die logitech Elite holen da ich die Geräte nicht mehr mit den O-bedienungen steuern kann.
Evtl.wird ein neuer Beamer einzug halten mal sehen.
Mfg
Jabba
.....fortsetzung folgt

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Heimkinofreunde
Ein gutes Jahr ist vergangen seit ich mit dem Bau meines HK fertig bin
Das schauen der Filme inm eigenen HK macht doch so erst richtig spass und man sieht die Filme noch mal neu.
Aber da ein HK ja nie fertig ist ,möchte ich die LW Front umbauen.
Habe meine bessere Hälfte davon überzeugt das es schöner ist wenn Mann-Frau keine LS mehr sieht.
Diese soll eine Akustik Tuch bekommen die LS dann hinter die LW,die Maskierung soll dann umgebaut werden.
Mich hat mit der Zeit gestört das ich L+R die Ls gesehen habe und das sie sie das Bild reflektierten.
Bei den Umbaumassnahmen sollen auch die Geräte in den Nebenraum kommen sowie die Figuren ,die Figuren werde ich in Vitrinen in den Nebenraum stellen.
Zur steuerung der Geräte die dann im Nebenraum stehen werde ich dann auch eine Harmony Elite benötigen.
Aber jetzt zu meinem Vorhaben:
Da ich nicht den grössten Platz für die LS hinter der LW habe,meine LE 103 sind ca.27cm tief,habe ich gedacht das mit Inwall Ls von Canton zu machen.
Ich hätte eine max.tiefe von 30cm.Da ich dann sonst die Maskierung nicht mehr unterbringen würde.
So sieht das aus: Das soll wieder verwendet werden: Als grundgerüst für die Inwall LS möchte ich Kanthölzer 12x8cm sowie Rigips in 12,5mm nehmen oder lieber 2x12,5mm?
Oder ein anderes Material?
Die hohlräume dann mit Isolierung ausfüllen. Welche?
Zu den LS FR+FL ist klar aber sollte man lieber einen reine Center LS nehmen oder an der Front 3x die gleichen LS also 3x wie FR+FL+C?
Hier einmal die komponenten die ich verwenden wollte.
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... efID=42345
http://www.shop-elitescreens.eu/leinwan ... 1-a4k?c=49
Wer hat erfahrungen mit dem Cheap Trick Tuch:
http://www.sf-raum.de/shop/product_info ... cts_id=291
Evtl.wollte ich dann auch gleich 2Höhen LS in die Front machen,könnte man da welche mit kleineren chassis nehmen?
Was haltet ihr von dem Umbau,welche alternativ Inwalls würde es geben Preislich im Rahmen?
Der Umbau wird noch etwas dauern da erst was anderes gemacht werden muss,aber mit der Planung kann man nie früh genug beginnen, bis die sachen alle besorgt sind ,dann kann der Umbau beginnen.
VG
Jabba

Ein gutes Jahr ist vergangen seit ich mit dem Bau meines HK fertig bin
Das schauen der Filme inm eigenen HK macht doch so erst richtig spass und man sieht die Filme noch mal neu.

Aber da ein HK ja nie fertig ist ,möchte ich die LW Front umbauen.
Habe meine bessere Hälfte davon überzeugt das es schöner ist wenn Mann-Frau keine LS mehr sieht.

Diese soll eine Akustik Tuch bekommen die LS dann hinter die LW,die Maskierung soll dann umgebaut werden.
Mich hat mit der Zeit gestört das ich L+R die Ls gesehen habe und das sie sie das Bild reflektierten.
Bei den Umbaumassnahmen sollen auch die Geräte in den Nebenraum kommen sowie die Figuren ,die Figuren werde ich in Vitrinen in den Nebenraum stellen.
Zur steuerung der Geräte die dann im Nebenraum stehen werde ich dann auch eine Harmony Elite benötigen.
Aber jetzt zu meinem Vorhaben:
Da ich nicht den grössten Platz für die LS hinter der LW habe,meine LE 103 sind ca.27cm tief,habe ich gedacht das mit Inwall Ls von Canton zu machen.
Ich hätte eine max.tiefe von 30cm.Da ich dann sonst die Maskierung nicht mehr unterbringen würde.
So sieht das aus: Das soll wieder verwendet werden: Als grundgerüst für die Inwall LS möchte ich Kanthölzer 12x8cm sowie Rigips in 12,5mm nehmen oder lieber 2x12,5mm?
Oder ein anderes Material?
Die hohlräume dann mit Isolierung ausfüllen. Welche?
Zu den LS FR+FL ist klar aber sollte man lieber einen reine Center LS nehmen oder an der Front 3x die gleichen LS also 3x wie FR+FL+C?
Hier einmal die komponenten die ich verwenden wollte.
http://www.elektrowelt24.eu/shop/produc ... efID=42345
http://www.shop-elitescreens.eu/leinwan ... 1-a4k?c=49
Wer hat erfahrungen mit dem Cheap Trick Tuch:
http://www.sf-raum.de/shop/product_info ... cts_id=291
Evtl.wollte ich dann auch gleich 2Höhen LS in die Front machen,könnte man da welche mit kleineren chassis nehmen?
Was haltet ihr von dem Umbau,welche alternativ Inwalls würde es geben Preislich im Rahmen?
Der Umbau wird noch etwas dauern da erst was anderes gemacht werden muss,aber mit der Planung kann man nie früh genug beginnen, bis die sachen alle besorgt sind ,dann kann der Umbau beginnen.
VG
Jabba

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
Ich hatte vor die LW Front umzubauen zwecks AK LW und inwall LS.
Habe mir in der letzten Zeit Gedanken über der Umbau gemacht,habe mich entschlossen die Front so zulassen.
Durch lesen hier im Forum zwecks infos zur LW und LS und den Platverhältnissen die haben müste,um es gut umzusetzen werden mir die 30cm die ich habe nicht ausreichen.Auch das Bild würde kleiner werden, da ich meinen Beamer ja nicht sehr weit zurücksetzen kann wegen der Schräge.
Habe jetzt mal meine FR-FL und C umgestellt sowie mein Sitabstand verändert was möglich war.
Meine FR-FL stehen 2,20m auseinander und mein hörabstand ist 2,80m der Center ist bei 2,90m abstand.Wäre das so OK oder müsste man noch was ändern?Meine Subs stehen bei 2,53m zum Hörabstand.rear R 2,53m Real L 0,70m dies ist bestimmt durch die Raummaße .
Habe meine LS auf Small stehen und alle bei 80HZ getrennt.
Da ich meine Subs als passiv habe mit eine T-Amp 150 und der Beringer DCX 2310.Habe am AVR LFE 120HZ für die Subs eingestellt und an der Weiche 80HZ.
Aber der Bass macht mir keinen Spass manchmal zu Dick und manchmal zu dünn .Kann das an der einstellung liegen?
Was könnte man noch ändern?
Werde glaube ich nicht um das Messen herumkommen.
Wer könnte mir hier imForum dabei helfen?
Noch eine Frage könnte man die LE 103 in selbstbau gehäuse machen das sie nicht mehr so gross sind auch als Center?Handwerklich wäre das kein Problem habe meine Subs auch selbstgebaut.
Mfg
Jabba
Ich hatte vor die LW Front umzubauen zwecks AK LW und inwall LS.
Habe mir in der letzten Zeit Gedanken über der Umbau gemacht,habe mich entschlossen die Front so zulassen.
Durch lesen hier im Forum zwecks infos zur LW und LS und den Platverhältnissen die haben müste,um es gut umzusetzen werden mir die 30cm die ich habe nicht ausreichen.Auch das Bild würde kleiner werden, da ich meinen Beamer ja nicht sehr weit zurücksetzen kann wegen der Schräge.
Habe jetzt mal meine FR-FL und C umgestellt sowie mein Sitabstand verändert was möglich war.
Meine FR-FL stehen 2,20m auseinander und mein hörabstand ist 2,80m der Center ist bei 2,90m abstand.Wäre das so OK oder müsste man noch was ändern?Meine Subs stehen bei 2,53m zum Hörabstand.rear R 2,53m Real L 0,70m dies ist bestimmt durch die Raummaße .
Habe meine LS auf Small stehen und alle bei 80HZ getrennt.
Da ich meine Subs als passiv habe mit eine T-Amp 150 und der Beringer DCX 2310.Habe am AVR LFE 120HZ für die Subs eingestellt und an der Weiche 80HZ.
Aber der Bass macht mir keinen Spass manchmal zu Dick und manchmal zu dünn .Kann das an der einstellung liegen?
Was könnte man noch ändern?
Werde glaube ich nicht um das Messen herumkommen.
Wer könnte mir hier imForum dabei helfen?
Noch eine Frage könnte man die LE 103 in selbstbau gehäuse machen das sie nicht mehr so gross sind auch als Center?Handwerklich wäre das kein Problem habe meine Subs auch selbstgebaut.
Mfg
Jabba
- wolfmunich
- Beiträge: 7741
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:58
Re: Dach Kino
Servus,
eigentlich bräuchtest du bei lediglich 2 Subs keine DCX. Ich würde erst einmal im AVR die Übernahmefrequenz für die Subs auf 100Hz abändern. In der DCX bei X-Over würde ich den HP Filter auf 23Hz/But48 und den LP-Filter auf Off setzen.
eigentlich bräuchtest du bei lediglich 2 Subs keine DCX. Ich würde erst einmal im AVR die Übernahmefrequenz für die Subs auf 100Hz abändern. In der DCX bei X-Over würde ich den HP Filter auf 23Hz/But48 und den LP-Filter auf Off setzen.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Wolfgang
Danke für die antwort.
Hatte leider einen schreibfehler.
Es ist nicht die DCX sondern die cx2310 Super-x-pro.
irgendwelche vorschläge zur LS aufstellung?oder Bau?
Mfg
Jabba
...
Danke für die antwort.
Hatte leider einen schreibfehler.
Es ist nicht die DCX sondern die cx2310 Super-x-pro.
irgendwelche vorschläge zur LS aufstellung?oder Bau?
Mfg
Jabba
...

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Dachkino Front Umbau
Hallo
Ist schon einige Zeit her da ich hier aktiv war.
Jetzt soll aber wieder mal was Umgebaut werden in meinem HK.
Hatte ja schon mal geschrieben wegen einer LW mit Akustik Tuch.
Jetzt soll es bald umgesetzt werden.
Mal die erste Frage :
Sitze ca.3m von der LW entfernt ,muss man bei diesem Abstand bedenken haben das man das Akustik Tuch "Lochung-Webung"sieht oder
bei Film schauen evtl.Probleme hat?
Was ist das bessere Tuch Gewebt oder gelocht?
Möchte mich hier erst mal richtig informieren bevor ich eine Kaufe und mit dem umbau beginne.
Habe noch eine 100" Motor LW.Ohne Akustiktuch.
Es wird wahrscheinlich nicht größer werden.Da mein x5000 max diesse größe macht bei 3,10m abstand.
Center soll hinter die LW die FR-FL sollen daneben hängen an der Wand .
Wieviel Platz sollte zwischen LW und Center sein?
Mfg
Richard
Ist schon einige Zeit her da ich hier aktiv war.
Jetzt soll aber wieder mal was Umgebaut werden in meinem HK.

Hatte ja schon mal geschrieben wegen einer LW mit Akustik Tuch.
Jetzt soll es bald umgesetzt werden.
Mal die erste Frage :
Sitze ca.3m von der LW entfernt ,muss man bei diesem Abstand bedenken haben das man das Akustik Tuch "Lochung-Webung"sieht oder
bei Film schauen evtl.Probleme hat?

Was ist das bessere Tuch Gewebt oder gelocht?

Möchte mich hier erst mal richtig informieren bevor ich eine Kaufe und mit dem umbau beginne.
Habe noch eine 100" Motor LW.Ohne Akustiktuch.
Es wird wahrscheinlich nicht größer werden.Da mein x5000 max diesse größe macht bei 3,10m abstand.
Center soll hinter die LW die FR-FL sollen daneben hängen an der Wand .
Wieviel Platz sollte zwischen LW und Center sein?

Mfg
Richard
- Cinemarte
- Beiträge: 510
- Registriert: Samstag 23. Mai 2015, 20:39
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Dach Kino
Servus Richard,
zu Deiner Frage wegen idealen Sitzabstandes, würde ich sagen LW Breite = Sitzabstand. Also ist Dein derzeitiger geplanter richtig. Ich selber sitze bei meiner LW (auch 3m Breite ) 3,2m weg. Muss aber sagen dass bei hektisch geschnittenen Filmen es gerade noch ok ist. Da gehe ich dann in meine 2. Reihe
Ob gelocht oder gewebt ist denke ich gelocht besser aber auch teurer (Stewart).
VG
Martin
zu Deiner Frage wegen idealen Sitzabstandes, würde ich sagen LW Breite = Sitzabstand. Also ist Dein derzeitiger geplanter richtig. Ich selber sitze bei meiner LW (auch 3m Breite ) 3,2m weg. Muss aber sagen dass bei hektisch geschnittenen Filmen es gerade noch ok ist. Da gehe ich dann in meine 2. Reihe

Ob gelocht oder gewebt ist denke ich gelocht besser aber auch teurer (Stewart).
VG
Martin
Kellerkino :6mx4m,SonyVW590ES,LW16:9 3m x 1,7m,MarantzSR7013,IOTAVXPA3,YamahaTT440,Vertex2,OppoUDP203,ATV4K,ZidooZ9X,Shield,PS5, Logitech Elite+Hub+LM Air,Alexa,LS11.2,2xQuadral AscentLE70,Base,4xPhase16,4xPhase180,2Qube10,2ReckhornA803i,8xBS200i
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Dienstag 10. März 2015, 19:50
Re: Dach Kino
Nabend, habe 2 gewebte Tücher im Einsatz, ein billiges Tuch von EliteScreens 2,11m breit 16:9 zusammen mit einem EH TW9400 ich sehe in meinem Abstand 3-3,5m keine Gewebestruktur, egal ob HD SD UHD erst unterhalb 1m.
Dann im Kino ein Akustik Gewebe Tuch von Xodiac, in 3m breite 16:9 sitze 1:1 weg und auch hier, kein Gewebe zu sehen dafür muss ich bis auf 1m ran und das Bild hell sein. befeuert von einem JVC N5.
Denke mal das solltest du dir def vorab ansehen.
Dann im Kino ein Akustik Gewebe Tuch von Xodiac, in 3m breite 16:9 sitze 1:1 weg und auch hier, kein Gewebe zu sehen dafür muss ich bis auf 1m ran und das Bild hell sein. befeuert von einem JVC N5.
Denke mal das solltest du dir def vorab ansehen.
JVC DLA-N5B, Xodiac Akustik masked 135", Denon AVR-X4400H als Vorstufe, Behringer DCX2496, Sony X800M2, Tempest Front + Tempest Sub 4x4 DBA, 4x Canton GLE410.2 Surround rear + back, 4x Canton PRO XL.3 Atmos
-
- Beiträge: 222
- Registriert: Dienstag 5. März 2019, 13:54
Re: Dach Kino
Hallo Richard ,
bei einer 21/9 bzw 2,40/1 würde ich Abstand
1:1 machen und bei einer 16/9 darf es ruhig ein
größerer Abstand sein, aber am besten mal testen!
Ob Gewebt oder Microperforiert würde ich abhängig
machen ob Bild oder Ton dir wichtiger ist!
Bei Ton das Gewebetuch und bei Bild das Microperforierte
Tuch!
Aber das Microperforierte Tuch testen, ob man bei dem kurzen Abstand die Lochung sieht
bei einer 21/9 bzw 2,40/1 würde ich Abstand
1:1 machen und bei einer 16/9 darf es ruhig ein
größerer Abstand sein, aber am besten mal testen!
Ob Gewebt oder Microperforiert würde ich abhängig
machen ob Bild oder Ton dir wichtiger ist!
Bei Ton das Gewebetuch und bei Bild das Microperforierte
Tuch!
Aber das Microperforierte Tuch testen, ob man bei dem kurzen Abstand die Lochung sieht
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
@coletrickle@cinemarte@@movie-junkie2015
Vielen Dank für eure antworten.
Habe mir jetzt als LW die Elite Screens AEON EDGE FREE - Rahmen Leinwand mit LEINWANDTUCH: AcousticPro-UHD ausgesucht.
Werde diese nehmen in 100zoll mehr geht nicht.
Bei den LS wollte ich inwall LS von Focal oder Monitor Audio nehmen.
Bei Focal wären es die Focal Custom 100 IW LCR 5 und die 100-IW6
Und bei Monitor Audio die W250LCR als Front LRund C
oder die W280 als FR-FL und den W250LCR als Center.
Der Center wäre hinter LW der FR-FL neben der LW angewinkelt zum Hörplatz.
Evtl.hat ja jemand erfahrungen oder eine Meinung dazu.
Mfg
Richard
@coletrickle@cinemarte@@movie-junkie2015
Vielen Dank für eure antworten.
Habe mir jetzt als LW die Elite Screens AEON EDGE FREE - Rahmen Leinwand mit LEINWANDTUCH: AcousticPro-UHD ausgesucht.
Werde diese nehmen in 100zoll mehr geht nicht.
Bei den LS wollte ich inwall LS von Focal oder Monitor Audio nehmen.
Bei Focal wären es die Focal Custom 100 IW LCR 5 und die 100-IW6
Und bei Monitor Audio die W250LCR als Front LRund C
oder die W280 als FR-FL und den W250LCR als Center.
Der Center wäre hinter LW der FR-FL neben der LW angewinkelt zum Hörplatz.
Evtl.hat ja jemand erfahrungen oder eine Meinung dazu.
Mfg
Richard
- Cinemarte
- Beiträge: 510
- Registriert: Samstag 23. Mai 2015, 20:39
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Dach Kino
Servus Richard,
ich konnte die Inwall Focal bei Andreas probehören. Ich fand die echt super. Vor allem spielte der Hochtöner sauber auf. Auch das Settlement von den Mitteltönern fand ich Klasse.
Monitor Audio hatte ich bei meiner Entscheidung Quadral und Silver Serie auch mal hören können. Dabei fand ich die Quadral Ascent damals runder im Klang als die Monitor Audios.
Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Das muss man im Fachhandel mit verschiedenen Musiktiteln hören.
Ich hoffe Dir ein bisschen bei Deiner Entscheidung geholfen zu haben.
VG
Martin
ich konnte die Inwall Focal bei Andreas probehören. Ich fand die echt super. Vor allem spielte der Hochtöner sauber auf. Auch das Settlement von den Mitteltönern fand ich Klasse.
Monitor Audio hatte ich bei meiner Entscheidung Quadral und Silver Serie auch mal hören können. Dabei fand ich die Quadral Ascent damals runder im Klang als die Monitor Audios.
Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Das muss man im Fachhandel mit verschiedenen Musiktiteln hören.
Ich hoffe Dir ein bisschen bei Deiner Entscheidung geholfen zu haben.
VG
Martin
Kellerkino :6mx4m,SonyVW590ES,LW16:9 3m x 1,7m,MarantzSR7013,IOTAVXPA3,YamahaTT440,Vertex2,OppoUDP203,ATV4K,ZidooZ9X,Shield,PS5, Logitech Elite+Hub+LM Air,Alexa,LS11.2,2xQuadral AscentLE70,Base,4xPhase16,4xPhase180,2Qube10,2ReckhornA803i,8xBS200i
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo
Danke Martin für dein feedback.
Die Focal sind auch meine Favoriten obwohl ich sie noch nicht gehört habe.wüsste auch nicht wo,
Hatte die 100 IW LCR 5 als LCR vorgesehen.Habe sie schon in manchen YT Videos gesehen.
Werde nochmal schauen wo man die höhren kann.
VG
Richard
Danke Martin für dein feedback.
Die Focal sind auch meine Favoriten obwohl ich sie noch nicht gehört habe.wüsste auch nicht wo,
Hatte die 100 IW LCR 5 als LCR vorgesehen.Habe sie schon in manchen YT Videos gesehen.
Werde nochmal schauen wo man die höhren kann.
VG
Richard
-
- Beiträge: 185
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 09:31
- Wohnort: Train / St. Johann
Dach Kino
Servus Richard,
ich bin derjenige von dem Martin geschrieben hat. Ich habe von Focal Aria auf die Focal 300 InWall gewechselt gleicher Treiber Aufbau und habe es aktuell nicht bereut. Das Einzige was etwas schwierig ist, es sind Lautsprecher mit offenem Gehäuse gibt ja auch Einbaulautsprecher die einen geschlossenen Aufbau haben. Da hat man es leichter. Ich hab einen Test meiner Focal 300 in der Heimkino gefunden, die haben Sie aus Testzwecken in ein ca. 20l geschlossenes Gehäuse gepackt, Funktioniert sehr gut.
Martin hat sich davon schon hörtechnisch überzeugt,
MfG Andreas
ich bin derjenige von dem Martin geschrieben hat. Ich habe von Focal Aria auf die Focal 300 InWall gewechselt gleicher Treiber Aufbau und habe es aktuell nicht bereut. Das Einzige was etwas schwierig ist, es sind Lautsprecher mit offenem Gehäuse gibt ja auch Einbaulautsprecher die einen geschlossenen Aufbau haben. Da hat man es leichter. Ich hab einen Test meiner Focal 300 in der Heimkino gefunden, die haben Sie aus Testzwecken in ein ca. 20l geschlossenes Gehäuse gepackt, Funktioniert sehr gut.
Martin hat sich davon schon hörtechnisch überzeugt,
MfG Andreas
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino
Hallo Andreas
Danke für die Info zu deinen Focal 300.
Das mit den 20 liter werde ich auch machen,auch wenn es die 100er Serie ist.
Da das Kino Umgebaut wird,werde ich mich vorher gedanken um die Umsetzung machen.
Da ja eine AkustikLw reinkommt,und ich die 100zoll wieder mit meinem X5000 hinbekommen muss wegen abstand.
Mein Kino ist ja im DG mit kniestock.Wegen den Rears muss ich mal schauen ob ich die in die Schräge bekomme.
werde weiter berichten wenn die Planung steht.
Mfg
Richard
Danke für die Info zu deinen Focal 300.
Das mit den 20 liter werde ich auch machen,auch wenn es die 100er Serie ist.
Da das Kino Umgebaut wird,werde ich mich vorher gedanken um die Umsetzung machen.
Da ja eine AkustikLw reinkommt,und ich die 100zoll wieder mit meinem X5000 hinbekommen muss wegen abstand.
Mein Kino ist ja im DG mit kniestock.Wegen den Rears muss ich mal schauen ob ich die in die Schräge bekomme.
werde weiter berichten wenn die Planung steht.
Mfg
Richard
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 12:40
Re: Dach Kino "Umbau"
Hallo
Dieses Jahr ist es soweit.
Werde mein Heimkino"Cineplace"Umbauen.
Es ist seit 2015 mit kleinen Änderungen in Betrieb und ich freue mich jedesmal wenn ich mir einen Film ansehe
Nun wird es aber Zeit für eine Veränderung.
Es wird zwar noch einwenig dauern bis es losgeht ,aber man macht sich schon den ein und anderen gedanken wie es später aussehen wird.Jetzt geht es erstmal um die Therorie was ich beachten muß.
Werde die LW Front neu bauen.Es gibt neue LS und eine AT Leinwand.
Als LS kommen Focal IW 5 LCR als FL-C-FR in die neue Front ,diese werde ich in eine Vorsatzwand einbauen.Focal
Bis auf den Center dieser soll in eine Massivwand eingebaut werden.
Die Wand von der Kinofront ist die Rückwand zum Bad diese hat aber nur eine Dicke von 12cm.Das ausstemmen der Wand ist kein Problem.
Da ich aber eine AT LW haben möchte ist meine Frage wie nah kann die LW vor dem Center hängen?
Die LW größe von 100" wird bleiben,da ich nicht weiter weg kann mit dem Beamer
JVC X5000.
Hatte an die Elite Screen gedacht mit einem Gewebten Tuch.
Werde Dolby Atmos einbauen in die Dachschrägen als 5.2 system.
Habe zur Zeit 2 Aufbau LS an der Decke das geht ganz gut,nun wollte ich sie in die Decke einbauen, daher suche ich noch DeckenLS mit geringer Einbautiefe.
Andere veränderungen werde ich auch noch machen,neuer Teppich und Decke komplett Schwarz .Seitlich der LW neue Absorber und Wandbespannung.
Freue mich auf Tips und Antworten.
Mfg
Richard
Dieses Jahr ist es soweit.
Werde mein Heimkino"Cineplace"Umbauen.

Es ist seit 2015 mit kleinen Änderungen in Betrieb und ich freue mich jedesmal wenn ich mir einen Film ansehe

Nun wird es aber Zeit für eine Veränderung.
Es wird zwar noch einwenig dauern bis es losgeht ,aber man macht sich schon den ein und anderen gedanken wie es später aussehen wird.Jetzt geht es erstmal um die Therorie was ich beachten muß.
Werde die LW Front neu bauen.Es gibt neue LS und eine AT Leinwand.
Als LS kommen Focal IW 5 LCR als FL-C-FR in die neue Front ,diese werde ich in eine Vorsatzwand einbauen.Focal
Bis auf den Center dieser soll in eine Massivwand eingebaut werden.
Die Wand von der Kinofront ist die Rückwand zum Bad diese hat aber nur eine Dicke von 12cm.Das ausstemmen der Wand ist kein Problem.
Da ich aber eine AT LW haben möchte ist meine Frage wie nah kann die LW vor dem Center hängen?
Die LW größe von 100" wird bleiben,da ich nicht weiter weg kann mit dem Beamer
JVC X5000.
Hatte an die Elite Screen gedacht mit einem Gewebten Tuch.
Werde Dolby Atmos einbauen in die Dachschrägen als 5.2 system.
Habe zur Zeit 2 Aufbau LS an der Decke das geht ganz gut,nun wollte ich sie in die Decke einbauen, daher suche ich noch DeckenLS mit geringer Einbautiefe.
Andere veränderungen werde ich auch noch machen,neuer Teppich und Decke komplett Schwarz .Seitlich der LW neue Absorber und Wandbespannung.
Freue mich auf Tips und Antworten.
Mfg
Richard
- Kreuzi
- Beiträge: 5063
- Registriert: Montag 10. Januar 2011, 15:28
- Wohnort: Am Weißwurstäquator
Re: Dach Kino


Ich hab keine Sig
Member of --> H C M <- - Abteilung Bassfanatismus und Bildfetischismus